Alle Café Krebs Folgen zum Nachhören

Unsere Gesprächsthemen mögen für den Kaffeeklatsch zuerst etwas ungewöhnlich erscheinen, aber unser Ziel ist klar: Das Thema Krebs muss alltagstauglich werden. Bei uns sprechen Betroffene wie Experten ungeschminkt und ehrlich über verschiedenste Facetten der Erkrankung. Einfach mal reinhören und vielleicht auch selbst mitgrübeln, mitlachen, mitweinen und darüber diskutieren.

Folge 29

Diagnose Hautkrebs | Die unterschätzte Gefahr

Astrid Doppler

Hautkrebs ist nicht zu unterschätzen – diese Botschaft hat Astrid Doppler für alle Zuhörer:innen. Als Betroffene weiß sie genau, wovon sie spricht: Als sie ihre Diagnose bekam, klang alles erstmal gar nicht so schlimm. Aber schon bald zeigte sich: Es war nicht nur Hautkrebs, es war ein Melanom, also schwarzer Hautkrebs. Weil ihr Fall keine Seltenheit ist, engagiert sie sich jetzt für andere Betroffene. So entstand die Patientenorganisation „Melanom Info Deutschland“. Im Gespräch mit Moni berichtet Astrid von ihrem Weg.

Folge 29

Diagnose Hautkrebs | Über Vorsorge und Früherkennung

Astrid Doppler

Was unterscheidet Hautkrebs von anderen Krebsarten? Man kann ihn direkt auf der Haut sehen – ohne langwierige oder unangenehme Untersuchungen. Das ist eine besondere Chance und ermöglicht auch einen ganz wichtigen Vorteil, um möglichst schnell zu einer Diagnose zu finden. Damit es aber möglichst gar nicht dazu kommt, spricht Moni Klein mit Astrid Doppler auch über Vorsorge und den Merksatz: Meiden, kleiden, cremen. Was es damit genau auf sich hat, hört ihr ihm zweiten Teil zum Thema Melanom.

Folge 29

Diagnose Hautkrebs | Wieder gesund, oder?

Astrid Doppler

Im letzten Teil unseres Hautkrebs-Specials spricht Astrid Doppler mit Moni über das Thema Rezidiv und Nachsorge. Vor allem im Bereich der adjuvanten Therapien hat es in den letzten Jahren bemerkenswerte Entwicklungen gegeben, die Betroffenen heute helfen können. Im Gespräch mit Moni Klein erzählt Astrid außerdem davon, wie ihre Nachsorge heute aussieht. Wobei sie auch zugibt, dass sie manchmal keine Motivation mehr für Nachsorge hat nach all den Jahren – und erklärt, warum sie ihre Termine trotzdem jedes Mal wahrnimmt.

Folge 28

Bis bald | Café Krebs macht Pause

Folge 27

Fröhliche Weihnacht – überall? | Weihnachten mit Krebs

Verschiedene Gäste
Folge 26

Kann ich mir Krebs leisten? | Armutsrisiko Krebs

Prof. Dr. Ingo Neupert & Anne Taubert

Eine Krebserkrankung kann das Leben schlagartig verändern: Neben gesundheitlichen Problemen bringt sie oft auch soziale und finanzielle Sorgen mit sich. Armut hat viele Facetten – für Betroffene und für Angehörige. Das Thema ist leider auch immer noch mit Scham behaftet – deshalb ist es umso wichtiger, darüber zu reden. Claudine Petit spricht in dieser Folge mit ihren Gästen, Prof. Dr. Ingo Neupert und Anne Taubert, über dieses vielschichtige Thema und auch darüber, welche Unterstützungsleistungen für Betroffene zur Verfügung stehen und welche Lösungen es auf struktureller Ebene geben kann.